FALLSTUDIE
So stellt Claudia Gasche in einem Jahr trotz Fachkräftemangel unzählige Pflegefachpersonen ein
Claudia Gasche, Mitglied der Geschäftsleitung des Alters- und Pflegeheimes Bad-Ammannsegg, blickt auf eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit risem zurück. Sie hat zwei diplomierte Pflegefachkräfte HF, drei FaGe und zwei Pflegehelfende SRK eingestellt.
Vorstellung der Unternehmerin:
Claudia Gasche ist Mitglied der Geschäftsleitung im Alters‒ und Pflegeheim Bad‒Ammannsegg. Sie leitet den Bereich Administration und trägt Verantwortung für 102 Mitarbeitende und 65 Vollzeitstellen. Im Alters- und Pflegeheim Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Jeder Bewohner wird respektiert und als Mensch geschätzt. Dafür setzt sich das Alters- und Pflegeheim Bad-Ammannsegg ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis.
Problem vor risem:
Claudia, Mitglied der Geschäftsleitung beim Alters- und Pflegeheim Bad-Ammannsegg, sah sich mit folgenden Herausforderung konfrontiert: Über die bewährten Wege wie Jobportale oder Zeitungsinserate sind seit zwei Jahren gar keine brauchbaren Bewerbungen eingegangen und temporäre Fachkräfte haben die Kosten massiv in die Höhe getrieben.
Ziel:
Claudias vorrangiges Ziel bestand darin, Pflegefachkräfte einzustellen, die menschlich und fachlich gut passen. Die gewünschten Fachkräfte leben in der Region, haben die notwendigen Ausbildungen absolviert und arbeiten seit einigen Jahren auf dem Beruf. Zusätzlich sollen sie bereits über das Unternehmen informiert sein und sich aktiv für das Bad-Ammannsegg entscheiden.
Lösung: Touchpoint-Recruiting und Workforce-System
Durch die momentane Situation auf dem Arbeitsmarkt, den bisherigen Herausforderungen in der Personalrekrutierung und dem konstanten Bedarf an leistungsfähigen Pflegefachkräften hat Claudia sich für Touchpoint-Recruiting entschieden.
Mit vollautomatisierten und digitalen Bewerbungsprozessen wurde zusätzlich der administrativen Aufwand im Hintergrund reduziert und eine schnelle Kontaktaufnahme mit den Kandidaten gewährleistet. Hier sind einige herausragende Vorteile, die Claudia an risem wahnsinnig beigeistern:
  • Langfristiger Weg mit Resultaten:
Durch die authentischen Auftritte und die starke Sichtbarkeit im Einzugsgebiet hat das Alters- und Pflegeheim Bad-Ammannsegg mehrere qualifizierte Fachkräfte eingestellt. Seither wird es als Top-Arbeitgeber wahrgenommen.
  • Die automatisierten Bewerbungsprozesse:
Die Kandidaten erhalten automatisiert persönliche Antworten. Das spart nicht nur massiv Zeit ein, sondern sorgt für Vertrauen und dadurch schlussendlich für eine höhere Einstellungsrate.
  • Professionelle Unterstützung:
Der risem-Support durch die individuelle Ansprechperson ist erstklassig und reagiert schnell auf die unterschiedlichen Kundenanfragen. Dies gewährleistet ein reibungsloser Projektablauf.
Fazit:
Durch die Zusammenarbeit mit risem hat Claudia aus über 80 Bewerbungen zwei diplomierte Pflegefachkräfte HF, drei FaGe und zwei Pflegehelfende SRK eingestellt. Das Workforce-System ermöglicht ausserdem zeitnahe Antworten bei den Kandidaten ohne grossen manuellen Aufwand. So spart sich Claudia Zeit und kann sich um die wirklich wichtigen Personalthemen kümmern.
Ein authentischer Einblick in den Arbeitsalltag
risem hat neun unterschiedliche Videos an einem Drehtag produziert.
Sie wollen die gleichen Erfahrungen mit risem wie Claudia Gasche sammeln?
Unsere Experten präsentieren Ihnen im Beratungsgespräch einen massgeschneiderten und individuellen Plan, damit Ihre unternehmerischen Ziele zur tatsächlichen Realität werden.
Weitere Fallstudien
Wie
Versuche, ein ähnliches Inhaltsvolumen für jedes Element im Raster beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.
Wie
Versuche, ein ähnliches Inhaltsvolumen für jedes Element im Raster beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.
Wie XYZ … macht
Erfahre wie
© 2024 risem GmbH. Alle Rechte vorbehalten